GoHighLevel KI‑Bewertungen: Deine Rezensionen im Griff mit KI‑Power

Fliegender HighLevel Roboter Highly

Willkommen bei der revolutionären Rezensionserfahrung. Die GoHighLevel KI‑Bewertungen verbinden die Power künstlicher Intelligenz mit bewährten Best‑Practices der Reputationspflege. Damit beantwortest du Google‑ und Facebook‑Bewertungen automatisch, schnell und menschlich und holst dir gleichzeitig bessere lokale Rankings – ohne stundenlang vor dem Bildschirm zu sitzen. Auf dieser Seite erfährst du, wie die GoHighLevel‑Technologie funktioniert, wie du sie für dein Unternehmen oder deine Agentur einsetzt und welche Vorteile dich erwarten.

Was ist die GoHighLevel KI für Bewertungen?

GoHighLevel Reviews AI ist eine integrierte KI‑Lösung innerhalb des HighLevel‑Ökosystems. Sie überwacht in Echtzeit deine Google‑Business‑Profile und Facebook‑Seiten auf neue Rezensionen, analysiert die Stimmung (positiv, neutral oder negativ) und generiert in Sekunden passende Antwortvorschläge. Du kannst diese Antworten entweder per Klick freigeben oder den Auto‑Pilot die Antworten vollautomatisch veröffentlichen lassen. Ziel ist es, deine Reaktionen konsistent, höflich und markengerecht zu gestalten – egal ob 1‑ oder 5‑Sterne‑Bewertung.

Zwei Modi für deine Bedürfnisse: Suggestive & Auto‑Pilot

  • Suggestive Mode – authentische Antwortvorschläge. Du klickst innerhalb des Reputations‑Dashboards auf „AI Reply“ und erhältst eine personalisierte Antwort passend zum Text der Bewertung. Die ersten drei Antworten im Suggestive Mode sind kostenlos; ab dem fünften Vorschlag werden jeweils 0,08 US‑$ berechnet. Du kannst Antworten neu generieren lassen, um die perfekte Tonalität zu treffen.

  • Auto‑Pilot Mode – automatisierte Antworten. Diese Option übernimmt den kompletten Prozess: Du definierst Regeln, wann und mit welchem Tonfall auf Bewertungen geantwortet wird. So lassen sich z. B. unterschiedliche Antworten für 5‑, 4‑, 3‑, 2‑ oder 1‑Sterne‑Rezensionen hinterlegen und die Wartezeit bis zur Veröffentlichung festlegen. Außerdem kannst du einen Footer mit Dankesnote oder Unternehmensname einfügen und für Google‑ oder Facebook‑Bewertungen unterschiedliche Vorlagen nutzen. Jede Auto‑Pilot‑Antwort kostet 0,08 US‑$ und es gibt keine Beschränkung der Anzahl.

Aktivierung und Einrichtung

  1. Aktivierung auf Agentur‑Ebene. Als Agentur kannst du die KI zentral in den „Company Settings“ aktivieren; die Funktion steht allen Tarifen offen.

  2. Sub‑Accounts verwalten. Du entscheidest, ob alle Standorte die KI nutzen dürfen oder nur ausgewählte. In den Einstellungen kannst du Reviews AI pro Standort aktivieren oder deaktivieren.

  3. Gebühren weiterberechnen. Agenturen können die Kosten per „Re‑Billing“ an ihre Kunden weitergeben und dabei einen Aufschlag festlegen. Dadurch wird Reviews AI zu einer profitablen Zusatzleistung.

  4. SaaS‑Aktivierung. Um Re‑Billing zu nutzen, muss der Standort im SaaS‑Modus laufen und die Abrechnung über Stripe erfolgen.

Funktionsumfang im Detail

1. Echtzeit‑Überwachung & Sentiment‑Analyse

Die KI überwacht fortlaufend deine Google‑ und Facebook‑Profile. Sobald eine Bewertung eintrifft, analysiert sie Inhalt und Emojis, erkennt den Gefühlszustand des Kunden und erstellt eine Antwort, die genau den Ton der Rezension widerspiegelt. Bei 5‑Sterne‑Bewertungen bedankt sich die KI warmherzig, bei 3‑Sterne‑Feedback lädt sie zu weiterem Dialog ein, und bei 1‑Sterne‑Kritik reagiert sie ruhig und lösungsorientiert.

2. Kontext‑Gedächtnis & Markenstimme

Reviews AI berücksichtigt frühere Interaktionen desselben Kunden. So entsteht ein persönlicher Austausch statt einer generischen Standardantwort. Über den „Tone“-Parameter definierst du, ob der Bot freundlich, professionell oder empathisch klingen soll. In den Agenten‑Einstellungen kannst du deine eigene Markenstimme festlegen und sogar spezifische Prompts hinterlegen, um besondere Formulierungen zu nutzen.

3. KI‑Agenten für unterschiedliche Szenarien

Mit den Reviews AI Agents erstellst du personalisierte virtuelle Persönlichkeiten, die auf bestimmte Situationen reagieren.

  • Agenten anlegen. Vergib einen Namen, wähle Tonfall, Stil und eigene Prompts. Optional nutzt du vorgefertigte Templates für einen schnellen Start.

  • Zuweisungsregeln. Ordne Agenten nach Bewertungssentiment zu, z. B. Agent „Sonnenschein“ für positive Bewertungen und „Krisenmanager“ für negative Feedbacks.

  • Spracherkennung. Die KI erkennt automatisch die Sprache der Rezension; du kannst eine Ersatzsprache definieren. Ideal, wenn du Bewertungen auf Deutsch, Englisch oder weiteren Sprachen im DACH‑Raum bekommst.

  • Seitenzuordnung. Agenten lassen sich einzelnen Google‑Business‑Profilen zuordnen, um z. B. verschiedene Standorte oder Marken separat zu betreuen.

  • Bearbeitung & Testen. Du kannst Agenten jederzeit bearbeiten, klonen, löschen und ihre Antworten vor Veröffentlichung prüfen.

4. KI‑gestützte Review Summaries

Die AI‑Review‑Summaries bieten eine Zusammenfassung deiner gesammelten Bewertungen und ersparen dir das manuelle Analysieren. Ein violetter Informations‑Card zeigt auf einen Blick:

  • Gesamtstimmung und Trends. Die KI fasst die häufigsten Themen und die allgemeine Kundenzufriedenheit in wenigen Sätzen zusammen.

  • Highlight‑Tags. Automatisch generierte Schlagwörter wie „toller Service“, „lange Wartezeiten“ oder „freundliches Personal“ helfen dir, Muster zu erkennen.

  • Filter nach Standort & Zeitraum. Analysiere Bewertungen für einen bestimmten Standort oder Zeitraum.

  • Aktualisierung mit einem Klick. Wenn neue Rezensionen eintreffen, kannst du die Zusammenfassung aktualisieren lassen.

Diese Summaries sind in der Reputation‑Übersicht und im Reviews‑Tab verfügbar und erleichtern die strategische Entscheidungsfindung.

5. Neue Review‑Widgets: Badge & Slider

Kundenfeedback auf deiner Website stärkt Vertrauen. Mit den neuen Widgets präsentierst du Bewertungen jetzt noch schöner:

  • Floating Badge Widget. Eine unaufdringliche Plakette, die ständig wechselnde Top‑Reviews anzeigt. Du bestimmst Position (oben/unten, links/rechts) und das Rotationsintervall.

  • Slider Widget. Präsentiert einzelne Bewertungen in einem Karussell – ideal für schmale Seitenleisten oder Fokus‑Abschnitte.

  • AI‑Summaries in Widgets. Du kannst kurze (1–2 Sätze), detaillierte (3–4 Sätze) oder stichpunktartige Zusammenfassungen erstellen und entscheiden, wo sie im Widget erscheinen sollen.

  • Visuelle Anpassung ohne Code. Ein Style‑Editor erlaubt dir, Farben, Schriften und Layouts an deine Marke anzupassen. Dank optimierter Ladezeiten laufen die Widgets schnell und stabil.

Über den „Widgets“-Bereich in HighLevel wählst du eine Vorlage, passt sie an und veröffentlichst sie per Klick. Du kannst mehrere Widgets auf einer Seite verwenden; Änderungen sind auch nachträglich möglich.

6. Spam‑Erkennung & Filter

Unerwünschte Rezensionen können den Ruf schädigen. Die integrierte Spam‑Erkennung markiert auffällige Bewertungen mit einem klaren Hinweis, bietet einen „Als Spam markieren“-Button und Filtermöglichkeiten. Du kannst falsche Markierungen jederzeit rückgängig machen. Markierte Einträge werden nicht von der KI beantwortet, sodass nur echte Kundenrezensionen berücksichtigt werden.

7. Reporting & Analytics

Reviews AI liefert Metriken wie Antwortzeiten, Sentiment‑Verläufe und Einfluss auf deine Gesamtbewertung. Du kannst Ergebnisse nach Standort, Kunde oder Kampagne segmentieren. Diese Daten zeigen, wie sich deine konsequente Reaktion auf Suchmaschinen‑Ranking, Klickrate und Conversions auswirkt.

Vorteile für dein Unternehmen oder deine Agentur

  • Bessere lokale Rankings & SEO. Suchmaschinen wie Google belohnen Unternehmen, die alle Bewertungen beantworten. Mit automatisierten, qualitativ hochwertigen Antworten steigerst du deine Sichtbarkeit in der Google‑Suche und bei Google‑Maps.

  • Zeiteinsparung. Während die KI antwortet, kannst du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren. Keine manuellen Copy‑and‑Paste‑Arbeiten mehr.

  • Markentreue und Kundenbindung. Persönliche und zeitnahe Antworten zeigen, dass du Kunden wertschätzt. Dies baut Vertrauen auf und fördert Wiederholungskäufe.

  • Skalierbarkeit für Agenturen. Du kannst Review‑Management als White‑Label‑Service anbieten. Dank Re‑Billing verdienst du an jeder KI‑Antwort und lieferst gleichzeitig messbare Ergebnisse.

  • Datengestützte Entscheidungen. Mit Summaries, Highlight‑Tags und Reporting erkennst du Trends, deckst Schwachstellen auf und optimierst deine Dienstleistungen.

Best Practices für optimale Ergebnisse

  • Tonalität definieren. Lege vorab fest, wie deine Marke klingt (freundlich, professionell, empathisch). Passe die Antwortvorlagen und AI‑Agenten entsprechend an.

  • Star‑abhängige Antworten verwenden. Nutze im Auto‑Pilot unterschied­liche Texte für jede Sternebewertung, um authentisch zu wirken.

  • Regelmäßig prüfen und anpassen. Obwohl die KI viel Arbeit abnimmt, solltest du gelegentlich Antworten durchsehen und Einstellungen optimieren, damit sie stets deinem Stil entsprechen.

  • In Kundendialog eintreten. Verwende AI‑Summaries und Highlight‑Tags, um wiederkehrende Themen zu identifizieren, und nimm dir Zeit, tiefergehende Probleme außerhalb der öffentlichen Antworten zu lösen.

  • Spam‑Filter aktiv nutzen. Markiere und überprüfe verdächtige Rezensionen, um Fehlreaktionen der KI zu vermeiden.

FAQ zu GoHighLevel KI‑Bewertungen

Was ist GoHighLevel Reviews AI und wie funktioniert es?

GoHighLevel Reviews AI ist ein KI‑gestütztes System, das neue Google‑ und Facebook‑Bewertungen in Echtzeit überwacht, die Stimmung analysiert und maßgeschneiderte Antworten generiert. Du kannst die Antworten freigeben oder den Auto‑Pilot die Veröffentlichung übernehmen lassen.

Unterscheidet die KI zwischen positiven, neutralen und negativen Bewertungen?

Ja. Die KI analysiert Sprache, Tonfall und Emojis und kategorisiert jede Bewertung als positiv, neutral oder negativ. Abhängig vom Ergebnis formuliert sie eine passende Antwort – von herzlich dankbar bis lösungsorientiert.

Was kostet die Nutzung der Reviews AI?

Im Suggestive Mode sind die ersten drei Antworten kostenlos; ab der fünften Antwort fallen pro generiertem Vorschlag 0,08 US‑$ an. Im Auto‑Pilot werden alle Antworten zum Preis von 0,08 US‑$ berechnet. Die Aktivierung ist unabhängig vom HighLevel‑Tarif möglich.

Kann ich den Ton und die Sprache der Antworten anpassen?

Ja. Über AI‑Agenten legst du Tonalität, Stil und sogar eigene Prompts fest. Die KI erkennt automatisch die Sprache des Kunden und kann bei Bedarf auf eine Ersatzsprache zurückgreifen, sodass du Bewertungen im DACH‑Raum (Deutsch, Englisch usw.) professionell beantwortest.

Beantwortet die KI auch Bewertungen auf mehreren Standorten und Seiten?

Definitiv. Du kannst mehrere Google‑Business‑Profile und Facebook‑Seiten verbinden, jeden Standort mit eigenen Agenten ausstatten und Antworten nach Standort oder Marke filtern. Dank zentralem Dashboard siehst du alle Rezensionen an einem Ort.

Gibt es eine Möglichkeit, Spam‑Bewertungen auszublenden?

Ja. Mit der integrierten Spam‑Erkennung kannst du verdächtige Bewertungen markieren, filtern und gegebenenfalls wiederherstellen. Die KI reagiert nicht auf als Spam markierte Einträge.

Was sind die neuen Review‑Widgets und wie helfen sie mir?

Die neuen Widgets (Floating Badge und Slider) erlauben es dir, Google‑ und Facebook‑Bewertungen stilvoll auf deiner Website zu präsentieren. Du kannst Farben, Schriftarten und AI‑Summaries individuell anpassen, wodurch das Vertrauen neuer Besucher steigt.

Wie unterstützt die KI mein SEO‑Ranking?

Suchmaschinen berücksichtigen, ob und wie schnell auf Bewertungen geantwortet wird. Automatisierte, qualitativ hochwertige Antworten verbessern dein Ranking in den lokalen Suchergebnissen und steigern deine Klickrate.

Kann ich meinen Kunden die Kosten weiterberechnen?

Ja. Als Agentur kannst du Re‑Billing aktivieren und für Reviews AI einen eigenen Preis oder Aufschlag festlegen. So machst du das Feature zu einer zusätzlichen Einnahmequelle.