GoHighLevel für Zahnärzte: Mehr Patienten, weniger No-Shows

Fliegender HighLevel Roboter Highly

Du willst in deiner Zahnarztpraxis in Deutschland (auch Österreich & Schweiz) mehr Neupatienten, kaum Terminausfälle und klare Abläufe – ohne fünf Tools parallel zu nutzen? Mit HighLevel steuerst du Terminplanung, Patientenkommunikation, Bewertungen und Marketingkampagnen zentral. Diese Seite zeigt dir, wie du das in wenigen Tagen erfolgreich aufsetzt.

Warum HighLevel perfekt für Zahnärzte ist

Statt isolierte Insellösungen zu jonglieren, bekommst du eine All-in-One Plattform für Terminvergabe, Kommunikation, Automatisierung und Reputation. Das Ergebnis: mehr gefüllte Terminkalender, weniger No-Shows und begeisterte Patienten – messbar in einem Dashboard.

Kurzüberblick deiner Vorteile

  • Online-Terminbuchung 24/7: Patienten können rund um die Uhr selbst Termine vereinbaren (z. B. Kontrolluntersuchung, Zahnreinigung, Bleaching) – bequem über deine Website oder einen Link im Google-Profil.

  • Kalender & Round-Robin: Automatische Terminvergabe auf mehrere Zahnärzte oder Prophylaxe-Kräfte verteilen. So wird jeder neue Patient fair zugeteilt und Leerlaufzeiten werden minimiert.

  • Automatische Erinnerungen: Mehrstufige SMS/WhatsApp/E-Mail-Erinnerungen reduzieren No-Shows drastisch. Patienten vergessen ihren Termin nicht mehr und können bei Bedarf per Klick verschieben oder absagen.

  • Missed-Call-Text-Back: Geht ein Anruf unbeantwortet ins Leere, erhält der Patient sofort eine persönliche SMS („Sorry, wir haben dich verpasst – wie können wir helfen?“) und kann direkt per Text reagieren.

  • Bewertungs-Workflows: Nach dem Termin fordert HighLevel automatisch eine 5-Sterne-Bewertung an (per SMS oder E-Mail). So sammelst du kontinuierlich neue Google-Bewertungen, ohne manuell daran zu denken.

  • Recall-System: Bestehende Patienten kommen regelmäßig wieder: HighLevel erinnert sie nach 6 oder 12 Monaten automatisch an den nächsten Vorsorgetermin – dein digitales Recall-System für treue Patienten.

GoHighLevel für Zahnärzte Hauptbild

Das Praxis-Playbook in 7 Schritten

Mit diesem Ablauf bringst du deine Praxis in 48 Stunden auf HighLevel – bereit für Online-Terminbuchung, smarte Erinnerungen und begeisterte Patientenfeedback.

1) Behandlungen & Zeiten definieren

Lege zunächst alle Terminarten mit Dauer und Pufferzeiten an (z. B. „Vorsorge 30 Min“, „Professionelle Zahnreinigung 60 Min“, „Implantat-Beratung 45 Min“). Weise jeder Behandlungsart die passenden Behandler oder Fachkräfte zu. So sind Kalender und Buchungsseite glasklar strukturiert – niemand bucht versehentlich einen zu kurzen Zeitraum für eine aufwändige Behandlung.

2) Online-Terminvereinbarung aktivieren

Biete Selbst-Terminvergabe auf deiner Website, in deiner Instagram-Bio und sogar über dein Google-Profil („Termin buchen“ Button) an. Patienten können so selbstständig freie Slots auswählen. Automatische Bestätigungen per E-Mail/SMS enthalten eine iCal-Kalendereinladung und alle Termindetails. Optional kannst du eine Anzahlung via Zahlungslink (Stripe) integrieren, z. B. für lange oder kostenintensive Behandlungen – das erhöht die Verbindlichkeit.

3) Erinnerungen gegen No-Shows

Stelle eine mehrstufige Terminerinnerung ein, z. B. 48 Stunden vorher per E-Mail, 24 Stunden vorher per SMS und 3 Stunden vorher per WhatsApp. So vergisst kaum jemand seinen Termin. Ergänze in der Nachricht einen „Verschieben oder Absagen?“–Link – Patienten können mit einem Klick reagieren, statt unentschuldigt fernzubleiben. Kurzfristige Absagen landen direkt im System, sodass dein Team sofort reagieren kann (z. B. Nachrücker einladen).

4) Speed-to-Lead für Anfragen

Neue Patientenanfragen lässt du nie wieder warten. Eingehende Nachrichten über das Chat-Widget auf deiner Website, WhatsApp oder Instagram werden automatisch und blitzschnell beantwortet – zum Beispiel mit einer freundlichen Begrüßung und dem Link zu deiner Terminbuchung. Ruft jemand außerhalb der Sprechzeiten an? Die Missed-Call-Text-Back-Funktion springt ein und sendet sofort eine SMS, damit der potenzielle Patient trotzdem einen Termin vereinbaren oder eine Frage stellen kann.

5) Treue Patienten aufbauen

Nach dem Termin ist vor dem Termin: Sende deinen Patienten automatisiert ein Dankeschön sowie den Bewertungslink, kurz nachdem sie die Praxis verlassen haben. Ein paar Tage später kannst du einen Pflege-Tipp oder Info zur Nachsorge per E-Mail nachschicken (z. B. bei aufwändigen Behandlungen wie einer Implantation). Und nach 6 Monaten startet der Recall-Workflow für die nächste Prophylaxe („Zeit für Ihren nächsten Check-up?“). Falls du ein Bonusprogramm oder Empfehlungsmarketing nutzt, bildet HighLevel das über Tags & Workflows ab – ganz ohne Excel-Listen.

6) Social Media & Empfehlungen

Plane regelmäßige Posts mit dem integrierten Social Planner – z. B. Vorher/Nachher-Fotos von Bleaching-Ergebnissen, Infos zur Zahngesundheit oder Team-Vorstellungen. Bleibst du auf Social Media aktiv, stärkst du das Vertrauen neuer Patienten. Bewertungen sammelst du automatisiert: HighLevel lädt zufriedene Patienten per SMS/E-Mail zum Feedback ein. Neue 5-Sterne-Bewertungen kannst du direkt in deiner Praxis-Website einbinden oder auf einem Bildschirm im Wartezimmer anzeigen. Eine starke Online-Präsenz macht deine Zahnarztpraxis zur ersten Wahl.

7) Zahlen im Blick

Alle wichtigen Kennzahlen hast du in HighLevel stets vor Augen. Übersichten zeigen z. B. Wöchentliche Termin-Auslastung, deine No-Show-Rate, den Anteil neuer Patienten oder die Anzahl eingeholter Bewertungen im Monat. So erkennst du Trends auf einen Blick. Auf Wunsch erhältst du wöchentliche Report-E-Mails mit den aktuellen Zahlen. Daten statt Bauchgefühl: Du siehst genau, welche Maßnahmen greifen und wo du optimieren kannst – vom Marketing bis zur Terminorganisation.

Deine ideale Praxis-Pipeline

Eine klare Pipeline macht jeden Schritt in der Patientenreise sichtbar – ideal für dich und dein Team. Vom ersten Kontakt bis zum Recall weiß jeder, was als Nächstes passiert, selbst wenn es mal hektisch wird.

Empfohlene Phasen

Neuer Kontakt → Termin vorgeschlagen → Termin bestätigt → Erschienen → Nachsorge gesendet → Bewertung angefragt → Bewertung erhalten → Recall geplant → Gewonnen/Verloren

Automationen je Phase (Auszug)

  • Neuer Kontakt: Automatische Sofort-Antwort (z. B. per Chat-Nachricht oder E-Mail) mit persönlicher Begrüßung und dem Link zur Online-Terminbuchung.

  • Termin bestätigt: Versand einer ICS-Kalendereinladung, Anfahrtsbeschreibung zur Praxis und Hinweis „Verschieben/Absagen jederzeit hier möglich“. So haben Patienten alle Infos parat.

  • Erschienen: Dankes-Nachricht kurz nach dem Termin, verbunden mit einem Pflegetipp oder Hinweis auf die nächste empfohlene Behandlung. Bei Bedarf wird automatisch ein Tag gesetzt (z. B. „Bleaching durchgeführt“), um gezielt nachfassen zu können.

  • Bewertung angefragt: Hat der Patient 3 Tage nach dem Termin noch keine Bewertung abgegeben, sendet HighLevel eine freundliche Erinnerungsnachricht. Danach wird die Bewertungs-Anfrage abgeschlossen, um nicht aufdringlich zu wirken.

  • Recall: Nach 6 Monaten (oder dem individuell festgelegten Recall-Zyklus) erhält der Patient automatisch eine Nachricht, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Enthalten ist direkt ein Buchungslink, damit der Termin mit einem Klick gesichert werden kann.

Funktionen, die Zahnarztpraxen wirklich nutzen

Kommunikation & Inbox

Alle Kanäle in einer Ansicht: SMS, WhatsApp, E‑Mail, Telefon, Webchat und sogar Facebook/Instagram-Nachrichten laufen in HighLevel zusammen. Dein Team sieht den gesamten Nachrichtenverlauf eines Patienten in einer zentralen Inbox – nichts geht mehr verloren, niemand schreibt doppelt. Ob Terminbestätigung per SMS oder kurze Rückfrage via WhatsApp: Alles bleibt übersichtlich dokumentiert.

Kalender & Round-Robin

HighLevel bietet dir flexible Kalender mit Online-Buchung. Patienten können Termine selbst wählen, während du Parameter setzt (z. B. verfügbare Zeiten, Vorlauf, Puffer). Hast du mehrere Behandler oder Standorte, hilft Round-Robin dabei, neue Termine fair zu verteilen. Du kannst für jeden Zahnarzt eigene Kalender führen oder gemeinsame Kalender mit Zuordnung – ganz wie es für deine Abläufe passt. Auch Vor- und Nachbereitungszeiten lassen sich einplanen, damit kein Termin zu knapp bemessen ist.

Automationen & Workflows

Vom Erstkontakt bis zum Recall – Workflows übernehmen Routineaufgaben automatisch. Verschickt HighLevel z. B. eine Terminerinnerung und der Patient klickt auf „verschieben“, wird direkt der Status in der Pipeline aktualisiert und ein neuer Termin angeboten, ohne dass du manuell eingreifen musst. Du kannst automatische Aufgaben fürs Team erstellen (etwa „Patient XYZ anrufen wegen Rückfrage“) oder Tags vergeben lassen. Jeder Schritt, der bisher manuell Zeit kostete, lässt sich mit HighLevel automatisieren. So bleibt mehr Zeit für die persönliche Patientenbetreuung.

Bewertungen & Reputation

HighLevel baut aktiv deine Online-Reputation aus. Nach jedem Termin erhalten Patienten automatisch einen personalisierten Bewertungslink – einfacher kann man Feedback nicht einholen. Neue Google-Bewertungen siehst du sofort und kannst direkt aus HighLevel darauf antworten, ohne dich bei Google einzeln anzumelden. Eine starke Bewertungsbilanz bei Google (und ggf. Jameda) sorgt dafür, dass du online besser gefunden wirst und Vertrauen auf den ersten Blick schaffst.

Zahlungen & Rechnungen

Du möchtest für bestimmte Leistungen Zahlungen digital abwickeln? HighLevel hat integrierte Zahlungslinks und Rechnungsstellung via Stripe. So kannst du z. B. eine Anzahlung für aufwändige Behandlungen verlangen oder Selbstzahler-Leistungen direkt per Link bezahlen lassen – bequem noch bevor der Patient die Praxis betritt. Auch wiederkehrende Einnahmen (z. B. Mitgliedsbeiträge für Smile-Clubs oder Zahnputzschulungen) lassen sich so handhaben. Alles erfolgt datenschutzkonform und du behältst den Überblick, welche Rechnungen schon beglichen sind.

Vorlagen: SMS/WhatsApp & E‑Mail

HighLevel bringt bereits fertige Textvorlagen mit, die du auf deine Praxis anpassen kannst. Hier ein paar Beispiele, wie deine Kommunikation aussehen könnte:

Termin-Bestätigung (SMS)

„Hallo {Vorname}, dein Termin am {Datum} um {Uhrzeit} bei {Praxisname} ist bestätigt. 📅 Adresse: {Adresse}. Hier kannst du den Termin in deinen Kalender übernehmen: {ICS-Link}. Bis bald!“

Erinnerung 24 Stunden vorher (SMS/WhatsApp)

„Hallo {Vorname}, nicht vergessen: Morgen um {Uhrzeit} hast du einen Termin bei uns. 💡 Falls du absagen oder verschieben musst, klick einfach hier: {Reschedule-Link} – das geht schneller als ein Anruf.“

No-Show-Nachfassen (SMS)

„Hallo {Vorname}, wir haben dich heute vermisst. 🤗 Alles in Ordnung bei dir? Wenn du einen neuen Termin vereinbaren möchtest, kannst du hier direkt buchen: {Kalender-Link}. Wir sind gerne für dich da!“

Recall nach 6 Monaten (SMS)

„Hallo {Vorname}, dein letzter Besuch ist 6 Monate her. 🦷 Zeit für die nächste Vorsorgeuntersuchung? Hier kannst du dir schnell einen Termin sichern: {Kalender-Link} – wir freuen uns auf dich!“

Bewertungs-Anfrage (E‑Mail)

Betreff: Danke für deinen Besuch bei {Praxisname}! Kurzes Feedback? 🙏

Text: Lieber {Vorname}, wir hoffen, du bist zufrieden mit deiner Behandlung. Könntest du uns kurz (1 Minute) bewerten? Hier klicken: {Review-Link} – dein Feedback hilft uns sehr, danke! 🥰

DSGVO-freundliche Umsetzung (keine Rechtsberatung)

Datenschutz ist ein Muss – gerade in einer Zahnarztpraxis. Zum Glück kannst du HighLevel rechtssicher nutzen, wenn du ein paar Dinge beachtest:

  • Einwilligungen einholen: Bitte hol von deinen Patienten die ausdrückliche Erlaubnis ein, sie per E-Mail, SMS oder WhatsApp kontaktieren zu dürfen (z. B. über ein Anmeldeformular oder das Chat-Widget) und dokumentiere diese Zustimmung.

  • Double-Opt-In verwenden: Versende Newsletter oder Massenmails nur mit Double-Opt-In. HighLevel unterstützt dich dabei, dass jede E-Mail-Adresse zunächst bestätigt werden muss. Zudem sollte jede Nachricht eine einfache Opt-out-Möglichkeit (Abmeldelink) enthalten.

  • WhatsApp datenschutzkonform nutzen: Nutze WhatsApp Business API (die offizielle Schnittstelle), um Nachrichten aus HighLevel zu versenden. Verwende vorab genehmigte WhatsApp-Vorlagen mit klarem Zweck und biete Empfängern stets die Möglichkeit, den Empfang weiterer Nachrichten abzulehnen.

  • Impressum & Datenschutz verlinken: Binde ein korrektes Impressum und eine Datenschutzerklärung sichtbar auf deiner Buchungsseite und in allen E-Mails ein. Weise darin auch darauf hin, dass du HighLevel als Dienstleister einsetzt und Daten ggf. in die USA übermittelt werden (HighLevel ist nach EU–US Privacy Framework zertifiziert und bietet einen Auftragsverarbeitungsvertrag, AVV).

48-Stunden-Setup-Plan

Du fragst dich, wie du all das konkret umsetzt? Hier ein Fahrplan für die ersten zwei Tage mit HighLevel in deiner Zahnarztpraxis:

Tag 1

  • Grundlagen einrichten: Lege alle Leistungen/Behandlungen mit Dauer und Puffer an. Erstelle deinen Kalender und aktiviere die Buchungsseite für Patienten.

  • Integrationen verbinden: Binde das Chat-Widget auf deiner Website ein. Verbinde deine Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook), damit Nachrichten in HighLevel landen. Richte auch dein Google Business Profil in HighLevel ein (für Chat-Nachrichten über Google und lokale Termin-Links).

  • Telefonie & SMS aufsetzen: Aktiviere die Missed-Call-Text-Back-Funktion und richte eine geschäftliche Telefonnummer für SMS/WhatsApp ein (z. B. über Twilio), damit deine Praxis erreichbar ist und Nachrichten versenden kann.

Tag 2

  • Workflows bauen: Erstelle die wichtigsten Automationen: Terminerinnerungen (mehrstufig), Bewertungsanfragen nach Terminen und den Recall-Workflow. Nutze am besten vorgefertigte Vorlagen und passe sie an dein Wording an.

  • Testlauf durchführen: Simuliere den Ablauf als Testpatient – buche einen Termin, schau dir die Bestätigungsnachricht an, warte auf die Erinnerungs-SMS und den Bewertungslink. So stellst du sicher, dass alles wie gewünscht funktioniert, bevor echte Patienten im System sind.

  • Reports & Feinschliff: Aktiviere den wöchentlichen Dashboard-Bericht per E-Mail, damit du automatisch Updates zu No-Shows, Bewertungen etc. erhältst. Überprüfe zum Abschluss alle Texte (sind die Praxisdaten korrekt?) und schule ggf. dein Team kurz, wo sie welche Infos in HighLevel finden.

FAQ – HighLevel für Zahnärzte

Ersetzt GoHighLevel meine bestehende Praxissoftware?

Nein. GoHighLevel ist eine Ergänzung für Marketing, Kommunikation und CRM – es ersetzt keine zahnärztliche Praxisverwaltungssoftware. Deine spezialisierte Software für Patientenakte, Abrechnung oder Röntgen bleibt weiterhin wichtig. GHL kümmert sich um Termine, Kontakte und Automatisierungen rund ums Marketing. Du kannst HighLevel über Zapier/API mit anderen Systemen koppeln, damit z. B. Kontaktdaten synchronisiert werden. So vermeidest du doppelte Datenpflege, während HighLevel die Marketing- und Verwaltungsaufgaben übernimmt.

Ist GoHighLevel DSGVO-konform und sicher für Patientendaten?

Ja, du kannst GoHighLevel datenschutzkonform einsetzen. Die Plattform bietet einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) und ist seit 2023 nach dem aktuellen EU–US Data Privacy Framework zertifiziert. Wichtig ist, dass du dir vor Nutzung die Einwilligung deiner Patienten für elektronische Kommunikation einholst und dokumentierst. Gesundheitsdaten solltest du nur mit ausdrücklicher Zustimmung speichern und so sparsam wie möglich – HighLevel ist primär für Marketing und Kommunikation gedacht, nicht als medizinische Patientenakte. Wenn du Double-Opt-In für E-Mails nutzt, Opt-out-Möglichkeiten in Nachrichten anbietest und deine Patienten über den Einsatz von HighLevel informierst, bist du auf der sicheren Seite. Fazit: GoHighLevel selbst bringt die nötigen Voraussetzungen für DSGVO-Sicherheit mit, du musst sie nur korrekt anwenden.

Können Patienten Termine online selbst buchen und verschieben?

Ja. Über die integrierte Kalender- und Buchungsfunktion können deine Patienten rund um die Uhr online Termine buchen – direkt über einen Button auf deiner Website oder dein Google-Profil. Änderungen am Termin sind ebenfalls einfach möglich: In den Erinnerungsnachrichten fügst du einen Reschedule-Link ein, über den Patienten ihren Termin selbstständig verschieben oder absagen können. Das System aktualisiert den Kalender in Echtzeit. Deine Praxis spart dadurch enorm viel Zeit bei der Terminverwaltung, und die Patienten schätzen den bequemen Service.

Unterstützt HighLevel WhatsApp und SMS für die Patientenkommunikation?

Ja, HighLevel bündelt SMS und WhatsApp (sowie weitere Kanäle) in einer einzigen Inbox. Du kannst WhatsApp-Nachrichten direkt aus HighLevel senden und empfangen, vorausgesetzt, du richtest die offizielle WhatsApp-Business-API über einen Dienst wie Twilio ein. Patienten erreichen dich somit auf ihrem Lieblingskanal – und alle Chats, egal ob per SMS oder WhatsApp, bleiben zentral gespeichert. Auch Vorlagen für WhatsApp (etwa für Terminbestätigungen) kannst du in HighLevel nutzen. Das Ergebnis: schnellere Kommunikation, zufriedenere Patienten.

Wie hilft HighLevel meiner Praxis, neue Patienten zu gewinnen?

HighLevel erleichtert die Neupatienten-Gewinnung, indem es Marketing-Tools bereitstellt, die normalerweise nur Agenturen nutzen. Du kannst beispielsweise Landing Pages oder Funnels für spezielle Angebote (Bleaching, Invisalign etc.) erstellen und Online-Kampagnen darauf lenken. Interessenten, die über ein Formular oder das Chat-Widget anfragen, landen direkt im HighLevel-CRM und bekommen automatisierte Antworten – so geht kein Lead verloren. Außerdem verbessert HighLevel deine Auffindbarkeit: Durch konsequentes Einsammeln von Google-Bewertungen steigert sich deine lokale SEO-Präsenz. Und dank integrierter E-Mail-/SMS-Kampagnen kannst du ehemalige oder inaktive Patienten gezielt mit Angeboten ansprechen. Kurz: HighLevel verschafft dir mehr Sichtbarkeit und wandelt Interessenten effektiver in Terminbuchungen um.

Wie reduziert HighLevel No-Shows und Terminausfälle?

GoHighLevel reduziert verpasste Termine enorm. Automatische Erinnerungen sorgen dafür, dass Patienten ihre Termine im Kopf behalten – das allein senkt No-Shows deutlich. Weil jede Erinnerung einen Link enthält, über den man bequem absagen oder verschieben kann, steigen die Chancen, dass Patienten sich rechtzeitig melden statt einfach nicht zu erscheinen. Du kannst zudem optional Anzahlungen für bestimmte Termine einfordern (z. B. für längere Eingriffe), was die Verbindlichkeit erhöht. Und wenn trotzdem jemand nicht auftaucht, greift HighLevel nach: Es verschickt eine freundliche Nachfass-Nachricht („Alles in Ordnung?“) mit einfachem Buchungslink für einen neuen Termin. Unterm Strich bleiben deine Ausfallzeiten mit HighLevel minimal.

Kann ich eine Warteliste für abgesagte Termine führen?

Ja. Mit HighLevel lässt sich eine smarte Warteliste einrichten. Beispiel: Patienten können über ein Formular auf deiner Website oder per Chat ihren Wunsch hinterlassen, früher dranzukommen, falls etwas frei wird. Solche Kontakte erhalten in HighLevel einen Tag „Warteliste“. Sobald nun ein Patient absagt und ein Termin freiwird, erkennt HighLevel das und schickt automatisch eine SMS an die nächsten Wartelisten-Kandidaten. Der Inhalt: ein kurzer Hinweis auf den freien Slot plus Buchungslink nach dem Motto „Wer zuerst klickt, bekommt den Termin“. So füllst du auch kurzfristig frei gewordene Zeiten wieder und maximierst deine Auslastung, ohne jeden Patienten einzeln anrufen zu müssen.

Kann ich für bestimmte Behandlungen Anzahlungen oder Vorauszahlungen verlangen?

Ja, HighLevel unterstützt Anzahlungen. Du kannst Zahlungslinks (über Stripe) in deinen Buchungs- und Bestätigungsprozess einbauen. Beispiel: Bei Online-Buchung einer aufwändigen Behandlung (z. B. größerer Eingriff oder langer Termin) wird automatisch eine E-Mail mit einem Anzahlungs-Link versendet. Der Patient zahlt bequem vorab einen festgelegten Betrag. Falls keine Zahlung innerhalb der Frist erfolgt, kann HighLevel den Termin automatisch stornieren und den Slot wieder freigeben – und optional gleich den nächsten Wartelisten-Patienten informieren. Das sorgt dafür, dass Patienten Termine wirklich ernst nehmen, und schützt dich vor Ausfällen bei zeitintensiven Behandlungen.