GoHighLevel wurde von Anfang an fürs White-Labeling entwickelt. Die All-in-One Marketing- & CRM-Plattform ist speziell für Agenturen gemacht und kann komplett unter deinem eigenen Namen laufen – vom individuellen Logo und Farbschema bis hin zu einer eigenen App für deine Kunden. In diesem Artikel erfährst du, was genau das White-Labeling bei GoHighLevel beinhaltet, welche Möglichkeiten dir offen stehen und warum besonders der Pro-Plan mit SaaS-Modus das volle Potenzial für dein Geschäft entfesselt.
White-Labeling bedeutet, dass du GoHighLevel komplett mit deinem eigenen Branding versehen kannst. Deine Kunden sehen überall nur noch dein Logo, deine Farben und deine Domain – nirgendwo taucht der Name GoHighLevel auf. Aus GoHighLevel wird so im Grunde „deine eigene“ Softwareplattform. Du kannst z.B. eine eigene Subdomain wie portal.deine-agentur.de für die Login-Seite nutzen und dort dein Logo im Dashboard platzieren. Für deine Kunden fühlt es sich an, als hättet ihr diese Plattform selbst entwickelt. Das stärkt deine Marke und sorgt für hohe Kundenbindung. (HighLevel selbst agiert dabei im Hintergrund über ein neutrales „Grey Label“ namens LeadConnector, sodass der Name GoHighLevel nicht in Erscheinung tritt.)
Für Marketing-Agenturen, die ihren Kunden einen professionellen Mehrwert bieten wollen, ist White-Labeling ein echter Game-Changer. Hier die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Eigene Marke präsentieren: Dein Logo, Name und Corporate Design erscheinen überall in der Plattform. Das erhöht die Wiedererkennung und vermittelt Professionalität.
Stärkere Kundenbindung: Kunden loggen sich in dein System ein und nicht in ein Tool mit fremdem Namen. Dadurch baust du mehr Vertrauen auf und bindest deine Kunden länger an dich.
Wettbewerbsvorteil: Du hebst dich von anderen Agenturen ab, die „nur“ Standard-Tools weiterempfehlen. Mit einer eigenen Software im Angebot wirkst du innovativer und hochwertiger.
Neue Einnahmequelle (SaaS): Im Pro-Plan kannst du GoHighLevel sogar als eigene Software-as-a-Service anbieten. Durch eigene Preispakete generierst du zusätzliche, wiederkehrende Einnahmen neben deinen Agentur-Dienstleistungen.
Skalierbarkeit: Dank unbegrenzter Kunden-Accounts im Unlimited- und Pro-Plan kannst du problemlos wachsen, ohne Mehrkosten pro Kunde. Egal wie viele Klienten du betreust – alle loggen sich in dein Portal ein.
Komplettpaket für Kunden: Du bietest nicht nur Services, sondern auch gleich die passende Software dazu. Kunden erhalten alles aus einer Hand, was dein Angebot einzigartig attraktiv macht.
Ein großer Pluspunkt: Alle GoHighLevel-Tarife enthalten die Möglichkeit zum White-Labeling. Das heißt, unabhängig davon ob du den Starter, Unlimited oder Pro Plan nutzt – du kannst jeweils dein eigenes Branding verwenden. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den Plänen, vor allem hinsichtlich der Anzahl möglicher Kunden-Accounts und dem SaaS-Modus im Pro-Paket. Hier ein Überblick:
Starter Plan ($97/Monat): Enthält bereits alle Kernfunktionen und erlaubt White-Labeling für dein eigenes Konto sowie bis zu 2 weitere Kundenaccounts. Ideal zum Reinschnuppern oder für Einzelunternehmer mit sehr wenigen Kunden. Beachte: Keine API-Schnittstelle und maximal 3 Sub-Accounts insgesamt – für wachsende Agenturen daher bald zu eng.
Unlimited Plan ($297/Monat): Beinhaltet unbegrenzte Kunden-Accounts und vollständiges White-Label-Branding (eigene Domain, Farben, Logo etc.). Du kannst beliebig viele Kundenprojekte auf deiner Plattform betreuen, ohne dass deine Kosten pro Kunde steigen. Dieser Plan ist optimal für etablierte Agenturen, die ihren Kunden ein eigenes Portal bieten wollen.
Pro Plan ($497/Monat): Umfasst alle Unlimited-Features und schaltet zusätzlich den SaaS-Modus frei. Damit kannst du eigene Preispakete definieren und GoHighLevel als eigene SaaS-Plattform weiterverkaufen (inkl. automatisierter Abrechnung über Stripe). Außerdem erhältst du die Option, eine eigene mobile App bereitzustellen (nicht inbegriffen, Details dazu im nächsten Abschnitt). Der Pro-Plan lohnt sich vor allem, wenn du GoHighLevel als eigenständiges Softwareprodukt vertreiben möchtest oder deinen Kunden das Maximum an Branding bieten willst.
Ein besonderes White-Label-Feature ist die Option, eine eigene mobile App für deine Kunden zu erhalten. Standardmäßig stellt HighLevel die generische LeadConnector App (iOS & Android) bereit, über die sich Nutzer in ihre Accounts einloggen. Diese App trägt kein GoHighLevel-Logo, sodass deine Kunden weiterhin nichts von der Marke HighLevel mitbekommen. Dein eigenes Logo und Farben erscheinen innerhalb der App, allerdings lautet der App-Name selbst weiterhin LeadConnector.
Möchtest du eine komplett gebrandete App mit deinem eigenen Namen und Icon in den App Stores veröffentlichen, so ist das ebenfalls möglich – jedoch nicht automatisch im Pro-Plan enthalten. Du benötigst den Pro-Tarif und musst das White-Label Mobile App Add-on separat buchen. Die Kosten hierfür liegen bei $497 pro Monat (zusätzlich zu deinem Pro-Plan). HighLevel unterstützt dich dann dabei, die App unter deinem Entwicklerkonto in den Apple/Google App Store zu bringen. Deine Kunden können anschließend direkt deine eigene App herunterladen und nutzen, komplett in deinem Branding. Viele Agenturen nutzen die standardmäßige LeadConnector-App, da diese bereits neutral gehalten ist – doch wenn dir ein durchgehendes Markenerlebnis bis hin zum App-Icon wichtig ist, bietet das eigene App-Addon die perfekte Lösung.
Du siehst: GoHighLevel liefert dir in Sachen White-Label alle Werkzeuge, um als Agentur professionell und einzigartig aufzutreten – bis hin zur eigenen App. Im Folgenden findest du Antworten auf einige häufige Fragen rund um White Labeling und Branding bei GoHighLevel.
Nein. Alle HighLevel-Pläne erlauben White-Label-Branding. Selbst im Starter-Plan kannst du GoHighLevel unter eigener Domain und mit eigenem Logo nutzen (wenn auch nur für wenige Accounts). Der Unlimited-Plan umfasst unbegrenztes White-Labeling für beliebig viele Kundenaccounts. Der Pro-Plan ist also nicht zwingend erforderlich – allerdings bietet er mit dem SaaS-Modus weitere Vorteile, wenn du GoHighLevel als eigenes SaaS-Angebot vermarkten möchtest.
Der SaaS-Modus ist ein spezielles Feature im Pro-Paket, mit dem du GoHighLevel wie ein eigenes Softwareprodukt weiterverkaufen kannst. Du kannst eigene Preispakete (z.B. Basic, Premium etc.) definieren und deinen Kunden Zugänge zu deiner White-Label-Plattform gegen eine monatliche Gebühr anbieten. HighLevel übernimmt im Hintergrund für dich die automatische Abrechnung (via Stripe), während du die Einnahmen abzüglich der Grundgebühr behältst. Kurz gesagt: Der SaaS-Modus lässt dich zum "Software-Anbieter" werden und schafft wiederkehrende Einnahmen mit deiner eigenen Plattform.
Nein. Die White-Label Mobile App (eine eigene App mit deinem Branding in den App Stores) ist nicht im Pro-Tarif inklusive. Dieses Feature muss als Add-on separat hinzugebucht werden und kostet $497 pro Monat (zusätzlich zum Pro-Plan). Nur Pro-Nutzer können eine eigene App beantragen. Wenn du die App nicht buchst, nutzen deine Kunden einfach die generische LeadConnector-App, die kostenlos und bereits ohne GoHighLevel-Branding ist.
LeadConnector ist die "Grey Label" App und Infrastruktur von GoHighLevel. Dahinter steckt eine generische mobile App sowie neutrale Backend-Dienste, die HighLevel verwendet, damit dein Branding im Vordergrund steht. Wenn du keine eigene App anbietest, lässt du Kunden einfach die LeadConnector-App verwenden (anstatt einer "GoHighLevel"-App). Auch einige Integrationen (z.B. für SMS-Versand oder Anrufnummern) laufen über den neutralen Namen LeadConnector. Dadurch bekommen deine Kunden den Namen GoHighLevel nie zu Gesicht.
Um GoHighLevel unter deinem Branding einzurichten, folge diesen Schritten:
1. Eigene Domain verbinden: Lege in der Agency-Ansicht unter Einstellungen > Company eine White-Label-Domain fest (z.B. portal.deine-domain.de) und erstelle einen entsprechenden CNAME-Eintrag in deinem Domain-DNS, der auf die von HighLevel bereitgestellte Adresse zeigt.
2. Branding einstellen: Lade dein Logo in den Agency Settings hoch und lege Farbschema sowie Namen deiner Plattform fest. So erscheint das Dashboard für dich und deine Kunden im Look & Feel deiner Marke.
3. Absender einrichten: (Optional) Verknüpfe eine eigene E-Mail-Domain für System-E-Mails (z.B. für Passwort-Reset oder Rechnungsversand), damit auch diese Kommunikation unter deinem Absender erfolgt.
4. Testen: Logge dich über deine neue Domain in die Plattform ein und prüfe, ob überall dein Branding sichtbar ist und keine Erwähnung von "GoHighLevel" mehr auftaucht.